3. Sept. 2017: Besuch bei Lakpa in NÖ
Liebe Freunde!
Am Wochenende vor 2 Wochen waren wir - gemeinsam mit einer Gruppe der Naturfreunde Niederösterreich - für eine Nacht am Schneeberg bei Puchberg!
Alle Teilnehmer dieser Wanderung der Naturfreunde (unter der Leitung von Ernst) waren diesen Frühling in Nepal auf Trekkingreise gewesen, und wollten mit uns gemeinsam Mingma's Mann Lakpa auf der Damböckhütte besuchen! Lakpa arbeitet bereits seit Juli dort, und wer diese Gelegenheit ebenfalls ausnutzen möchte, der hat noch bis Ende September die Möglichkeit dazu!
Wir reisten separat an, und haben uns für den Salamanderexpress von Puchberg aus entschieden! Die Anreise war somit sehr komfortabel und war ohne große Mühen bewältigbar! Auf der Hütte wurden wir dann auch bereits von den fleißigen Naturfreunden und Lakpa empfangen, und haben einen tollen Abend bei ausgezeichneter Bewirtschaftung verbracht!
Am kommenden Morgen schüttete es leider wie aus Kübeln, weshalb wir das leckere Frühstück und die Zeit mit Lakpa und seinen Hüttenchefs Willi und Gisi noch ein bisschen länger auskosten konnten! Unsere Natur-"Freunde" hatten schon vorher eine kurze Regenpause für den Abmarsch ausgenutzt!
Am frühen Nachmittag hieß es aber auch für uns, sich von Lakpa zu verabschieden! Wer Lust & Laune hat, kann Lakpa wie gesagt noch bis Ende September besuchen gehen - er freut sich über jedes bekannte Gesicht! 😊
In Nepal gab es in den letzten Wochen ja zahlreiche ernste Überschwemmungen! Den Süden hat es besonders stark getroffen - der Chitwan Nationalpark wurde stark in Mitleidenschaft gezogen! Schauen wir mal, wie sich die Lage weiter entwickelt!
Ich selbst bereite mich auch bereits auf die Herbstsaison vor, da es erfreulicherweise bereits viele Anfragen und Buchungen gibt! Anfang Oktober fliegen Mike und ich bereits hinunter, um viele von euch persönlich begrüßen zu können! Ich freue mich schon darauf!
In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Start in den Herbst und bis bald in Nepal!
Namaste,
Maya

26. Juli 2017 – Update!
Liebe Freunde,
im April-Mai war ich wieder in Nepal und hab auch einige von Euch dort getroffen!
Wie zum Beispiel Wenzl Hans, jenen Metnitztaler (Kärnten) der ohne künstlichem Sauerstoff dieses Frühjahr am Mt. Everest war, und somit seinen 8. 8000er bestiegen hat. Er war für einige Tage auf Vorbereitung und Erholung bei uns auf der Sunshine Lodge, und wir haben nett geplaudert.
Oder auch Isabella des RDA - ReiseDienst Alpbachtal - die ebenfalls mit einer Gruppe im Khumbu unterwegs war!
Im Frühling ist es in den Himalayas besonders schön, wenn die vielen Rhododendron-Sträuche und unzählige andere Blumen blühen!
Ich habe es auch wieder sehr genossen und neben der Arbeit viel Energie getankt! Es gibt viele interessante Projekte derzeit: es werden Schulen gebaut und auch nach wie vor jene Gebiete und Dörfer neu aufgebaut, die abgelegen liegen und durch das Erdbeben stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Mehr darüber aber in einem separaten Bericht!
Als Vorabinformation: ich bin beim Erstellen des Patenkinderberichtes inklusive vieler aktueller Fotos eurer Patenkinder! Bitte habt noch etwas Geduld, ich schicke den Bericht demnächst aus!
Ich wünsche Euch allen in diesem Sinne einen wunderschönen Sommer, und ich freue mich den einen oder anderen von Euch bei diversen Gelegenheiten zu treffen und wiederzusehen!
Namaste,
Maya
18. März 2017: 25 Jahre Nepalhilfe Beilngries
Liebe Freunde!
Am 18. März 2017 war ich zum 25. Jahrestag der Nepalhilfe Beilngries in Deutschland eingeladen, und es war ein voller Erfolg!
Ich durfte meinen Nepal-Vortrag "Ein Leben zwischen zwei Kulturen" vor Gästen wie Gerlinde Kaltenbrunner, Ralf Dujmovits, Hans Kammerlander und unzähligen weiteren Besuchern halten.
Vielen Dank nochmal er Nepalhilfe Beilngries für diesen eindrucksvollen und sehr gelungenen Abend!
Namaste,
Maya
8. Feber 2017: Vortrag beim AVS Südtirol/Hochpustertal am Sa. 11. Feber
Liebe Freunde!
Der AVS Südtirol/Hochpustertal hat mich für das kommende Wochenende bei sich eingeladen, einen Vortrag zu halten. Der Vortrag wird am Samstag in Welsberg-Taisten stattfinden, und der Titel lautet:
Nepal - Das Leben vor und nach dem Erdbeben
Erzählt von Buddhi Maya Sherpa
Hier ein Ausschnitt aus der AVS-Ankündigung:
2003 hat der AVS zusammen mit Buddhia Maya Sherpa das Projekt „Schulausbildung für Sherpamädchen“ ins Leben gerufen und unterstützt mit den gesammelten Mitteln die Schulausbildung für Sherpa-Mädchen. Eine schulische Grundausbildung ist nämlich der Grundstein für eine sichere und unabhängige Zukunft, einer nachhaltigen Existenzsicherung und wirkt einer zunehmenden Landflucht entgegen.
2015 wurde Nepal durch ein starkes Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, das die Existenz weiter Teile der ansonsten schon armen Bevölkerung zerstörte.
Durch die authentische Berichterstattung von Buddhi Maya Sherpa erleben wir einen direkten Einblick in die Lebensweise und Kultur der Sherpas und einen direkten Vergleich in die Situation vor und nach dem Erdbeben.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch!
Namaste,
Maya

31. Jänner 2017: Benefiz-Theaterstück am 3. Februar in St. Michael
Liebe Freunde!
Am kommenden Freitag, den 3. Februar um 19:30 Uhr, findet im Volkshaus St. Michael ein Benefiz-Theaterstück zur Unterstützung eines Wiederaufbauprojektes einer Schule in Gumdel, im Distrikt Ramechhap in Nepal statt.
Anbei findet ihr den Flyer mit weiteren Informationen!
Markus, Michael und ich werden auch dort sein, und würden uns freuen, auch euch zu treffen!
Viele Grüße!
Namaste!
Maya

HAPPY NEW YEAR 2017
Liebe Freunde,
ein neues Jahr hat begonnen, und ich starte mit einem kurzen Jahresrückblick auf die letzten Monate im 2016er Jahr!
Michael Sonam und ich waren wieder den ganzen Herst über in Nepal und haben dort viel erlebt!
Der Trekkingtourismus ist glücklicherweise in diesem Herbst auch wieder stark gestiegen, und so konnte ich sehr viele von Euch persönlich in Kathmandu und auch auf der Sunshine Lodge begrüßen und willkommen heißen! Die Treks sind alle gut verlaufen, und es hat allen sehr gut gefallen. Es gibt sogar bereits Anmeldungen für die kommende Saison, was mich sehr optimistisch stimmt!
10 Tage haben Michael, Markus und ich auch auf der Sunshine Lodge bei Mami und Mingma verbracht. Das Wetter war in diesem Herbst unglaublich beständig und langanhaltend schön, so dass wir die gute Bergluft und das ausgezeichnete Essen von Mingma mit unbeschreiblicher Fernsicht genießen konnten. Michael hat die Höhe und die Bergluft ausgezeichnet vertragen, was eine zusätzliche Beruhigung für uns war. Wir haben einen Großteil der Patenkinder getroffen, und zwei Patenkinderfeste veranstaltet: eines während unseres Aufenthaltes direkt auf der Sunshine Lodge, und ein weiteres etwas später dann in Kathmandu. Die Fotos stelle ich Euch ein bissl später ins Netz, ein Gruppenfoto von den Kindern im Solu Khumbu mit Neujahreswünschen ist aber hier schon online!
Die Sunshine Lodge ist nach dem Erdbeben wieder vollständig aufgebaut, und wir hatten schon zahlreiche Besucher in diesem Herbst bei uns. Im gesamten Khumbutal wurden die Häuser wieder vollständig aufgebaut, in anderen Gebieten jedoch nur teilweise - das wird noch ein paar Jahre dauern.
Ohne der Unterstützung von den vielen Leuten aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und Ungarn wäre diese rasche Rückkehr zum Normalbetrieb nicht möglich gewesen. Wir konnten zahlreichen bedürftigen Familien und von Erdbeben betroffenen Familien helfen.
Dafür An ALLE ein herzliches DANKESCHÖN. Vielen Dank!
Für 2017 haben wir einige neue Projekte in Planung, und ich hoffe, dass uns die Umsetzung auch so gelingt wie bisher.

Nach unserer Rückkehr aus Nepal wurde ich am 16. Dezember von meinen Freunden der Naturfreunde Niederösterreich zu einem Empfang ins Österreichische Parlament eingeladen. Die Delegation der Naturfreunde und der Children of the Mountain kehrte von ihrer aktuellen Reise in das Erdbebengebiet Tandrang zurück, und präsentierte dort ihre Projektfortschritte. Im Rahmen dieser Projekte werden Schulen gebaut, und auch zahlreiche Kletter- und Wanderutensilien in Nepal verteilt, und auch das Know-How mit den hiesigen Sherpas ausgetauscht. Ich durfte anlässlich des Empfanges im Parlament auf die Wichtigkeit dieser besonderen Hilfslieferungen hinweisen, damit der touristische Fortbestand in Nepal gesichert werden kann. Ich danke den Naturfreunden Niederösterreich nochmals für die Einladung und die tolle Möglichkeit, bei diesem Empfang im Parlament dabeigewesen sein zu dürfen.
Einen Bericht der Naturfreunde findet ihr hier: Naturfreunde-Bericht

Ich wünsche Euch allen und Euren Familien alles Gute und vor allem viel Gesundheit im Neuen Jahr!
Bis bald!
Namaste,
Maya
27. September 2016: Aktuelles
Liebe Freunde,
die heurige Monsunzeit hat in Nepal sehr viel Regen gebracht, und damit viele Überschwemmungen und Vermurungen hervorgerufen. Leider gab es auch dadurch wieder viele Tote und Verletzte zu beklagen, ganz zu Schweigen von all jenen, deren Häuser dadurch beschädigt, unbewohnbar, wenn nicht sogar zerstört wurden. Das Solo Khumbu blieb dadurch jedoch weitestgehend verschont. Alle klassischen Trekking-Routen sind aber in ganz Nepal problemlos begehbar.
Jetzt beginnt auch schon die bessere Saison, das bedeutet dass die Trekking-Zeit startet. Einige Trekking-Gruppen sind bereits in Nepal angekommen und haben auch schon die eine oder andere erfolgreiche Trekkingroute absolviert. Bald heißt es deshalb auch für mich "auf nach Nepal", um die Gruppen vor Ort betreuen zu können. Auch Mingma freut sich bereits in der neu errichteten Sunshine-Lodge auf ihre Gäste.
Der Nepal-Themenabend im September in Fohnsdorf war auch ein großer Erfolg! Einen kurzen Bericht und einige schöne Fotos dieses gelungenen Abends findet ihr hier: tia-smile: Nepal wir kommen!
Ich habe auch wieder vor, die in der Zwischenzeit gesammelten Spendengelder in die nach wie vor armen Gegenden zu verteilen. Vielen herzlichen Dank nochmal für jede einzelne Spende! Ein unfangreicher Bericht zur Verteilaktion, sowie ein nächstes Update, bekommt ihr dann von mir vor Ort aus Nepal.
Namaste,
Maya



31. August 2016: Weitere Infos zum Nepal-Themenabend in Fohnsdorf
Liebe Freunde!
Am 15. September findet ja - wie bereits erwähnt - ein NEPAL-Themenabend in Fohnsdorf statt!
Dazu gibt es jetzt ein wunderschön gestaltetes Infoplakat mit allen wichtigen Informationen, sowie eine kurze Presseaussendung der Veranstalter.
Ich hoffe, wir sehen uns dort!
Namaste,
Maya
Presseaussendung:
DANKE IM VORAUS
Aktiv für Erdbebenopfer in Nepal
TIA steht für "Thanks in advance" und das sagen wir diesmal im Namen der Erdbebenopfer in Nepal.
Unsere Vereinsgründer Kathrin und Milan Vrecl aus Fohnsdorf wissen, dass nach dem verheerenden Erdbeben im April 2015, noch immer viele Familien in den abgelegenen Bergdörfern auf Hilfe warten, um ihre zerstörten Häuser wieder aufzubauen. Deshalb werden wir im Frühjahr 2017 auf eigene Kosten mit einer Gruppe aus Freunden und Mitstreitern eine Trekking Tour in das Khumbu Gebiet starten und die bis Antritt unserer Reise gesammelten Geld- und Sachspenden persönlich an die betroffenen Nepali übergeben. Das gespendete Geld kommt so zu 97 % direkt bei den betroffenen Menschen an, denn die Kosten der Vereinsführung halten wir minimal und alle anderen Kosten für die Reise, Werbung etc. übernehmen wir zur Gänze aus der eigenen Tasche.
NICHT VERPASSEN!
Am 15. September veranstalten wir einen Nepal-Themenabend mit einem interessanten Vortrag von Buddhi Maya Sherpa, die über das Leben in Nepal vor und nach dem Erdbeben erzählt. Der gesamte Erlös des Abends geht direkt an die Familien in Nepal, die sich noch keinen Wiederaufbau leisten konnten.
JETZT AKTIV WERDEN!
Direkt Spenden auf unser Spendenkonto:
IBAN: AT68 2081 5000 4085 2014
BIC: STSPAT2GXXX
Mitglied werden und regelmäßig helfen für € 10,– monatlich
Mehr Infos unter www.tia-smile.org/jetzt-helfen
KONTAKTIEREN SIE UNS!
Vereinssitz: Hauptstraße 21, 8753 Fohnsdorf, Austria
ZVR Zahl: 281089214
Obfrau: Kathrin Vrecl
info@tia-smile.org
Tel.: +43 (0)660 52 50 300
www.tia-smile.org


18. Juni 2016: Vorankündigung Vortrag im Sept @Stmk
Liebe Freunde!
Ich werde am 15. September 2016 mit einem meiner Nepal-Vorträge in Fohnsdorf, in der schönen Steiermark, sein! In meinem Vortrag wird es Aktuelles aus Nepal geben, sowie eine Berichterstattung über eure Spendenaktivitäten und ein Rückblick auf alles, was sich nach dem Erdbeben vergangenes Jahr in und um Nepal getan hat. Das und vieles mehr in Kombination mit aktuellen Bildern aus meiner Heimat!
Details zum genauen Ort und Uhrzeit folgen aber noch!
Ich würde mich freuend, euch dort zu treffen!
Namaste, Maya
28. Mai 2016: Besuch in Nepal
Liebe Freunde,
im Frühling konnte ich mit Michael wieder für 6 Wochen in mein Heimatland Nepal reisen, und habe euch von dort einiges zu berichten!
Nach fast 4 Jahren konnte ich endlich auch wieder in meine eigentliche Heimat Namche und Zarok und in die Berge des Solu Khumbu wandern.
Michael hat seine Sherpa-Herkunft tatkräftig unter Beweis gestellt, als wir zuerst nach Lukla geflogen sind, und dann weiter nach Namche Bazar und auf die Sunshine Lodge gereist sind. Er war so brav und ist so fleißig gewandert - ich bin so stolz auf ihn!
Ich freue mich auch, dass ich mit eigenen Augen sehen konnte, was eure Spenden in meinem Heimattal alles bewirkt haben! Die neuerrichteten Häuser sehen sehr gut aus, und die Leute sind voller Optimismus und Freude. Auch die Sunshine Lodge erstrahlt in neuem Glanz. Ich bin euch undenklich dankbar für Eure Unterstützung, ohne der es meine Landsleute nicht geschafft hätten! Während meines Aufenthaltes auf der Sunshine Lodge war ich auch bei einem aktuellen Wiederaufbau-Projekt dabei: die wunderschöne Stupa im Nachbarort Phurte war durch die Erdbeben total zerstört, und diese haben wir wieder zur Gänze aufgebaut.
Es war ein sehr emotionaler Moment für mich, die Freude und Dankbarkeit meiner Nachbarn mit eigenen Augen zu sehen!
Auch konnten wir ein Patenkinder-Fest organisieren! Da die Kinder jedoch mit Lernen für die Abschlussprüfungen beschäftigt sind, waren diesmal nur die Eltern und Omas und Opas gekommen.
Aber ich kann euch versichern, dass es allen euren Patenkindern gut geht!
Am Mt. Everest geht nach zwei missglückten Expeditionsjahren (2014: Lawine, 2015: Erdbeben) die erste erfolgreiche Saison zu Ende! Lakhpa hat wieder im Medical Tent im EBC gearbeitet. Und leider gab es auch in diesem Jahr wieder ein paar Sherpa-Todesfälle zu vermelden.
Nach meiner Rückkehr nach Österreich hat sich Mingma noch mit einem Großteil des restlichen Spendengelds mit dem Jeep auf die Reise nach Ramechhap gemacht. Die Jhatteshwori Secondary School im Dorf Dhobi und die Setidevi Primary School im Nagi Village brauchen dringend eine neue Behausung für die Schüler! In der Zwischenzeit wird dort an einer provisorischen Lösung gearbeitet, bevor die neuen Schulgebäude fertig gestellt werden können. Mingma hat außerdem an alle Schüler Hefte und Taschen verteilt.
Ich danke euch, Pro Nepal, und allen Spendern im Namen aller meiner Landsleute aus ganzem Herzen, und natürlich auch von mir ein herzliches "Vergelt's Gott! Dhanyabaad!"
Namaste,
Maya
Wiederaufbau der Stupa in Furte
Michael hilft beim Pflanzen von Bäumchen in Zarok
Patenkinderfest auf der Sunshine Lodge



Unterstützung wird nach wie vor benötigt
Mingma verteilt Spendengelder und Schulutensilien in Ramechhap
29. März 2016: Nepal Vortrag von Edi Karger am 16.4.
Liebe Freunde!
Gemeinsam mit seinen Freunden war Edi Kager im vergangenen Herbst 2015 in Nepal. In seinem Vortrag am 16.4. erzählt Edi von seinen Eindrücken und Erlebnissen während ihres Khumbu-Treks der über 2 Pässe führte, und schlussendlich am Island Peak endete. Abgerundet hat ihre Reise ein Besuch des Chitwan Nationalparks im Süden von Nepal.
Bereits gesammelte Spenden von einem anderen Vortrag hat mir Edi für den Wiederaufbau in Nepal nach den Erdbeben übergeben. Vielen herzlichen Dank nochmal dafür!
Der diesjährige Vortrag wird sicher toll!
Namaste,
Maya


28. Februar 2016: Fotos der Spendengelder-Verteilaktionen vom Herbst/Winter 2015
Liebe Freunde!
Mit etwas Verspätung liefere ich euch die Fotos zu den Spendengelder-Verteilaktionen in meiner Heimat Nepal, während meines Aufenthaltes dort im vergangenen Herbst/Winter!
Ich bereiste die entlegenen Dörfer in den Distrikten Gorkha und Ramechhap, und konnte Eure Spendengelder für diverse Projekte verteilen. Aber darüber hab ich euch ja bereits in meinem letzten Bericht ausführlich erzählt.
NAMASTE!
Maya
31. Dez. 2015: Jahresrückblick
Liebe Freunde,
wie versprochen möchte ich Euch über das Erlebte in Nepal berichten. Dinge die ich während meines Aufenthaltes in Nepal erleben durfte, über den Fortschritt beim Wiederaufbau und auch über Dinge die nicht so gut laufen und die uns alle nachdenklich stimmen.
Allen voran jedoch ein herzliches Dankeschön und ein dickes Vergelt‘s Gott an Alle die gespendet haben, an Alle die geholfen haben, an Alle die in irgendeiner Weise Anteilnahme gezeigt haben. Die Hilfe, der Zuspruch und die aufmunternden Worte haben mich immer motiviert weiter zu machen.
Symbolisch haben wir am Anfang, kurz nach den Beben, oft die Bilder der zerstörten Stupas gezeigt. Die meisten Stupas sind nach wie vor noch im gleichen Zustand, zeigen sehr deutlich welche Kräfte zum Zeitpunkt der Erdbeben gewirkt haben.

Nachdem der erste Schock über das Erlebte verdaut war, wurde umgehend mit der Schadens - Aufnahme begonnen und sehr schnell war klar, dass die Schäden deutlich stärker waren als zuerst vermutet.
Der Wiederaufbau in der Region Khumbu ist sehr rasch geschehen. Die Dörfer Thame und Thameteng waren zu 90% zerstört und die Dörfer Zarok, Furte, Samsing, Thamo, Yilajung, Khunde und Kumjung sind ebenfalls sehr schwer betroffen gewesen. Namche hingegen ist von schweren Schäden verschont geblieben. Es gab Schäden, deren Ausmaße aber überschaubar waren. Mein Anliegen war es in dieser Region zu helfen, weil die Häuser dringend vor dem Wintereinbruch fertig sein mussten. In Thame sind alle Häuser wieder aufgebaut, wenngleich viele der Häuser nicht die ursprüngliche Größe haben sind alle wieder bewohnbar und die Bewohner vor Kälte und Nässe geschützt. Beim Ankommen in Thame, würde man nicht wissen dass durch das Erdbeben alles zerstört wurde, könnte man meinen es ist nichts passiert. Erst auf dem zweiten Blick erkennt man, dass bei allen Häusern die Mauern neu errichtet wurden und das Lodgen nicht mehr Ihre ursprüngliche Größe haben.
Unsere Sunshine Lodge ist nach 6 Monate harter Arbeit jedenfalls soweit fertig gestellt, dass man darin wohnen kann. Natürlich sind noch Feinheiten zu machen, an denen jetzt Schritt für Schritt gearbeitet wird, aber der Baustellencharakter ist nicht mehr da.
Wie aufwendig und mühevoll das Einbringen von Holz, die Herstellung von Brettern, das Holen von Sand für Beton, das Brechen von Steinen etc. ist, kann man sich kaum vorstellen. Zudem kommt noch, dass man für die Schlägerung eines Baumes eine Genehmigung braucht, die nur zögerlich vom Nationalpark Büro ausgestellt wird. Das Fensterscheiben und Glas nach 2 wöchigen Tragen nicht kaputt sind verdankt man nur den Trägern die als „Gefahrengut Transporter“ auf dem steinigen Weg durch das Khumbutal wie auf Samtpfoten dahin „gleiten“.
Eine weitere Herausforderung war es auch die Handwerker zu mobilisieren, es war ja so gut wie jede Familie von den Beben in irgendeiner Weise betroffen. Jeder möchte natürlich zuerst in der eigenen Familie helfen und nicht irgendwo in den Bergen weit weg von zu Hause, sein Geld verdienen.
All dies sind nur Beispiele und sollten erklären, dass man einen Hausbau in den Bergen von Nepal nicht mit einem Bau in Europa vergleichen kann. Trotz all dieser Herausforderungen haben wir es geschafft die Sunshine Lodge wieder aufzubauen wobei wir schon in der Trekkingsaison Herbst 2015 die ersten Gäste in der neu errichteten Sunshine Lodge begrüßen durften.

326 Familien in Thame Tal (Furte, Samsing, Theso, Samde, Thame, Thameteng, Yilagung und Umgebung) 40 Familien in Khumjung Khunde und Umgebung. Der Wiederaufbau von 9 Gompas (das sind Klöster, Pfarrgemeinden) in der Region und 3 Stupas (das sind Marterln bzw. Bildstöcke), wurden unter anderem mit dem Spendengeld unterstützt. Insgesamt sind bis heute mehr als EUR 200,000.- an Spendengeldern überwiesen worden. Das Geld wurde den Leuten vor Ort übergeben. Direkt überwiesen vom österreichischen Spendenkonto nach KTM bzw. Namche wo das Geld von meiner Schwester Mingma direkt an die Leute verteilt wurde. Die Leute konnten damit Baumaterial wie Zement und Holz kaufen aber auch die Handwerker und Träger bezahlen. Die Häuser in der gesamten Region sind inzwischen „Wiederaufgebaut“, die Infrastruktur funktioniert ausgezeichnet. Was jetzt dringend gebraucht wird sind Trekkinggäste, die diese auch nützen.
Unsere Freunde Frau Dr. Christa Leodolter und Raimund Nentwig – Leodolter sammelten über EUR 40.000.- und kamen nach Nepal um dieses Geld direkt an die betroffenen Erdbebenopfer zu verteilen. Außerdem wurde Spendengeld von der International Police Association Österreich an Polizeifamilien übergeben, die von den Beben betroffen sind. Ich durfte bei der Verteilung dabei sein.
Für die Lodge Betreiber wäre die Rückkehr der Touristen ein „Lichtblick“, nach diesen Monaten der Verzweiflung und harter Arbeit. Es wäre wieder ein Schritt in die Normalität, zurück wie es vor diesen Ereignissen gewesen ist. In der letzten Saison kam lediglich ein Bruchteil der Touristen die sonst zu dieser Jahreszeit erwartet werden. Für die Lodge Betreiber, für die Kaufleute in Namche, für die Träger und für die Bevölkerung eine Ernüchterung mit der man in dieser Intensität eigentlich überhaupt nicht gerechnet hat. Die Erdbeben Katastrophe hat die Situation grundlegend verändert. Nepal gehört nach wie vor zu den ärmsten Ländern der Welt und der Tourismus ist eine der wichtigsten Einnahmequelle. Die meisten Nepalesen leben direkt oder indirekt von den Touristen. Das Erdbeben hat nicht nur viele Menschenleben gefordert und einmalige Kulturschätze zerstört, sondern auch die wichtigste Einnahmequelle der Bevölkerung und des Landes getroffen. Zumindest letzteres können wir lindern, indem wir das Land besuchen. Sämtliche Trekkingrouten sind geöffnet und bis auf Lang Tang und Manaslu gibt es keine Reisewarnungen mehr.

Wiederaufgebautes Haus in KHUNDE

THAME nach dem Wiederaufbau
Nachdem im Khumbu Gebiet sehr viel passiert ist, wurde ich von Hilfsorganisationen gebeten, Sky Memorial Foundation und einem Human Right Mitarbeiter aus KTM Mr Shiva Shreshtha aus Ramechhap District), mir noch die Situation in Dörfern anzusehen wo bis dato nicht wirklich viel geschehen ist, wo es sehr wenig Hilfe für die Aufbauarbeiten gegeben hat.
Ich besuchte die Dörfer Kahule und Ghaikur in Gorkha. Es gibt unzählige beschädigte Häuser, und auch die Schulen dort sind sehr stark beschädigt und in sich so zusammen gefallen, dass diese praktisch unbrauchbar sind. Nach Rücksprache mit dem "Bürgermeister" des Dorfes und dem Schuldirektor sowie einigen Dorfbewohnern, haben wir beschlossen, im Dorf Kahule eine Gemeinschaftshalle zu bauen, damit die Leute in der Zukunft immer eine stabile Rückzugs- und Unterschlupfmöglichkeit haben, und wo Frauen die nicht lesen können, abends dort unterrichtet werden. Und wo Ärzteteams aus Kathmandu ihren mobilen Standort aufstellen können, um die Leute medizinisch versorgen zu können, und wo auch Dorfversammlungen abgehalten werden können. Den Baugrund stellt ein Dorfbewohner zur Verfügung, und die Errichtung selbst wird von Euren Spendengeldern finanziert! Das Dorf Ghaikur wird ebenfalls unterstützt: dort wird eine der Gebäude von Secondary School für 400 Kinder dank Eurer Mithilfe errichtet!
Bei meinem zweiten Besuch flog ich in die Dörfer Thosey im Ramecchap District und ins Dorf Shikharpur in Makwanpur. In Thosey haben wir 25 alleinerziehenden Frauen Geld für die Ernährung und Versorgung Ihrer Familien gegeben. Der Winter steht vor der Tür, und warme Kleidung für sich und ihre Kinder sowie Geld für Baumaterial wird dringend benötigt. Zusätzlich wurden EUR 3.500.- als Hilfe zum Wiederaufbau der Schule bereitgestellt. Für das Frauen Komitee wurden EUR 500.- gespendet. Weiteres konnten wir 15 Familien aus Kavre in Sindupalchhok, und 15 Familien aus Kathmandu und Umgebung mit Geld unterstützen.
In Shikahrpur wurde bereits mit dem Wiederaufbau des Schulgebäudes begonnen, wo ich den Baubeginn ebenfalls finanzielle unterstützen konnte. Alle waren unsagbar froh und dankbar für diese Hilfe, die Euch zu verdanken ist! Denn dort in diesen Dörfern, wo keine Touristen hinkommen, gab es bis auf eine kleine finanzielle Unterstützung von der Regierung noch keine weitere Unterstützung, und die Menschen dort konnten sich bis dato keinen Wiederaufbau leisten. Darum sind diese Menschen ausschließlich auf fremde Hilfe angewiesen - nach wie vor! Nun können zumindest die ersten Bauarbeiten noch vor Wintereinbruch begonnen werden, und dafür bedanke ich mich im Namen aller Menschen in diesen Dörfern bei Euch allen!
Wie bereits in den Medien (ORF & Kleine Zeitung) berichtet, gibt es seit Verabschiedung der neuen Verfassung vergangenes Jahr im September erneut Unruhen. Es gibt zahlreiche Proteste, Streiks und Demonstrationen, dies obwohl sämtliche Abgeordnete mit überwiegender Mehrheit für die NEUE Verfassung gestimmt haben. Diese Unruhen im Terai und in West-Nepal (Kailali-Distrikt) haben bereits mehrere Todesopfer und Verletzte gefordert. Hinzu kommt eine politische Blockade der Grenzübergänge aus Indien. Da kaum Lastwagen nach Nepal fahren können, fehlt es bereits seit nunmehr 4 Monaten an Baumaterialien, Benzin und Koch gas. Möchte man sich nicht für 5 Liter Benzin 3 Tage bei einer Tankstelle anstellen, so kostet ein Liter Benzin am Schwarzmarkt 7.- EUR. Die Versorgung der einzelnen Krankenhaus Stützpunkte mit Medikamenten ist demnach auch in Gefahr. Dieses inoffizielle Handelsembargo von Indien verschärft die Situation in Nepal, und bedroht viele Menschenleben.
Ich bemühe mich sämtliche Informationen hier auf der Homepage immer auf dem neuesten Stand zu haben, damit unter NEWS auch immer das aktuellste drinnen steht.
Ich hoffe das Jahr 2016 bringt Nepal und Nepali mehr Glück! Ich wünsche Allen Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr
Ein erfolgreiches 2016
धयवाद - Dhanyabad – Thuche – Grazie – Thank you – Danke - Tashi Delek - Namaste - Best Regards
Liebe Grüße und Servus
Buddhi Maya Sherpa
26. Dez. 2015: Weihnachts-Update 😊
Liebe Freunde!
Ich wünsch Euch allen FROHE WEIHNACHTEN - ich hoffe ihr verbringt alle schöne Feiertage im Kreise Eurer Lieben!
Die letzten 3 Monate war ich zu Hause in Nepal, und habe einige von Euch auch persönlich dort treffen können! Ich habe mich sehr gefreut, dass trotz der Erdbeben heuer, doch viele von Euch nach Nepal gekommen sind. Somit konntet ihr euch selbst davon überzeugen, was Eure Spendengelder in Nepal Großes bewirken konnten, und wie gut der Aufbau in den einzelnen Regionen schon voran geht.
Es ist mir auch gelungen, per Hubschrauber in zwei ganz abgelegene Dörfer in der Gurkha-Region zu fliegen, um dort den Wiederaufbau finanziell zu unterstützen. Diese Region wurde am Schlimmsten getroffen, und man gelangt erst langsam mit Rohstoffen über den Landweg in diesen Teil Nepals. Ich wurde dabei sogar von einem Kamerateam begleitet, welches die Spendenverteilaktion im nepalesischen Fernsehen ausstrahlte. Ein Stück weiter unten könnt ihr euch die Videos ansehen.
All das ist alleine EUER Verdienst, und ich habe das bei meinen Verteilaktionen auch immer erwähnt, dass das ganz alleine EUCH zu verdanken ist! Die Freude in den Augen der Leute hat gezeigt, wie dankbar sie alle für Eure Hilfe sind!
Ein weiterer Bericht und mehr Fotos folgen in Kürze!
Alles Liebe & frohe Festtage!
DANKE und NAMASTE!
Maya